Zwischen Kreuz und Klassenfrage: Die Sozialkritik des Papstes
Bild: Mazur/catholicnews.org.uk
Bild: Mazur/catholicnews.org.uk
Von leistbarem Wohnen über feministische Hochschulpolitik bis hin zum Kampf gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck – die beiden Spitzenkandidatinnen des Verbands Sozialistischer Student_innen (VSStÖ) Salzburg, Marie und Maja, haben eine klare…
Glücksspielkonzerne dürften über die Pläne der schwarz-blauen Landesregierung erfreut sein – denn es wirkt beinahe, als wäre das neue Glücksspielgesetz direkt auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mehr Glücksspielautomaten sollen laut Landeshauptmann-Stellvertreterin…
Die Ärztekammer Österreich fordert bereits einen Krisengipfel, denn in der ÖGK klafft ein Budgetloch von 900 Millionen Euro. Was einst ein erfolgreiches Gesundheitsmodell war, wurde unter der damaligen von Sebastian…
Nach einer Verfassungsänderung könnten die Länder neuerdings spürbare Abgaben auf Wohnungsleerstand einheben. Doch ÖVP und FPÖ blockten am 24. April 2024 den Vorstoß der SPÖ sowie der Grünen im Landtag…
Es war ein ordentlicher Paukenschlag, der weit über die Grenzen von Salzburg hinaus Beachtung fand: Das Ergebnis der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen in Salzburg, bei denen in vielen Gemeinden die Karten…
Seit 24. März 2024 wohnen mehr als die Hälfte aller Salzburger:innen in einer roten Gemeinde. Trotz herber Verluste bei den Salzburger Gemeindevertretungswahlen bezeichnet sich die ÖVP noch immer als “die…
Oft liegen Immobilien in Bundesbesitz in absoluter Premium-Lage – und dennoch stehen sie leer. So auch das Bezirksgericht in Neumarkt. Bürgermeisterkandidat David Egger möchte dem Ortskernsterben Einhalt gebieten. Vorkaufsrechte und…
Kaum zu glauben, es gibt sie doch – wenn auch selten: erfreuliche Nachrichten von der österreichischen Bundesregierung. Nach jahrzehntelangem Druck der Sozialdemokratie soll Artikel 11 der Bundesverfassung hinsichtlich des Kompetenztatbestands…
Bei der Stichwahl am 24. März sind alle Salzburger:innen aufgerufen, ihren Bürgermeister zu wählen. Wie bereits 2017 könnte es trotz Auingers Favoritenrolle ein sehr knappes Rennen werden. Nach einem überzeugenden…
Die Gemeinderatswahl 2024 ist geschlagen und das Ergebnis der Fraktionen steht fest. Die SPÖ ist wieder die stimmenstärkste Partei und mit 25,59 Prozent klare Wahlsiegerin. Dahinter folgt die KPÖ+ mit…
Wenn das scheinbar Unmögliche plötzlich möglich wird – Teil 2 2024 hat den Titel Superwahljahr wahrhaftig verdient: Nach der Salzburger AK-Wahl mit einem fulminanten FSG-Sieg stehen die Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen…
Wenn das scheinbar Unmögliche plötzlich möglich wird – Teil 1 In Zeiten von Wahlkämpfen werden Ziele verfolgt und politische Träume gehegt. Das Ändern politischer Machtverhältnisse abseits absoluter Mehrheiten, die nur…
Fünf Hochschulen und über 20.000 Student:innen klingen nach guten Voraussetzungen für eine Stadt wie Salzburg, um zu einer wahren Studierendenstadt werden zu können. Doch so sehr man auch danach sucht,…
2015 krempelt Wilfried Haslauer (ÖVP) die Wohnbauförderung in Salzburg komplett um. Mit fatalen Folgen: Seit 2018 hat Salzburg über 1600 notwendige Wohneinheiten nicht gebaut. Das will Schwarz-blau jetzt aufholen und…
Wie Arbeitslosen in Österreich wirklich geholfen werden kann In Österreich steigt die Arbeitslosigkeit:Im Januar 2024 gab es 420.000 Arbeitslose, das entspricht 8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Nach längeren Phase…
Bürgermeisterkandidat David Egger (SPÖ) sprach in der SN-Podiumsdiskussion am 8. Februar über Ortskernbelebung, die Neumarkter Finanzen und das Verkehrsthema im Ort. Mit ihm am Podium saßen neben dem grünen Kandidaten…
Die Salzburger zahlen höhere Mieten als alle anderen Menschen in Österreich. Dadurch sind die Haushaltseinkommen schlechter als im österreichischen Durchschnitt. Damit Wohnen in Salzburg wieder leistbar wird, fordert die SPÖ…
Die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) verzeichnet Rekordgewinne mit ihren Mieten. Mit 532,5 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2023 nahm sie so viel ein, wie noch nie zuvor. Dabei zeigen drei Beispiele aus…
2012 beschloss der Salzburger Landtag eine Wartezeiten-Liste für OP-Termine in Salzburgs Spitälern einzuführen. Lang hat es bis zur Erstveröffentlichung gedauert – ganze sieben Jahre. Das kritisiert nun ein Bericht des…