Kann jemand für mich wählen gehen?
Arne Müseler ist Fotograf und Grafiker bei der Salzburger SPÖ. Er ist mein Arbeitskollege, vor allem aber auch ein guter Freund. Und als solcher konnte ich ihn zum Glück doch…
Arne Müseler ist Fotograf und Grafiker bei der Salzburger SPÖ. Er ist mein Arbeitskollege, vor allem aber auch ein guter Freund. Und als solcher konnte ich ihn zum Glück doch…
Eine regelmäßige Kolumne über Mensch und Verkehr Auf Hallo Salzburg möchte ich, der Stangerlfahrer, die Sicht auf den Verkehr und die davon betroffenen Menschen aus einer völlig anderen Sicht reflektieren.…
Eine regelmäßige Kolumne über Mensch und Verkehr Auf Hallo Salzburg möchte ich, der Stangerlfahrer, die Sicht auf den Verkehr und die davon betroffenen Menschen aus einer völlig anderen Sicht reflektieren.…
Ich bin Lina, 26, und im Juni vom Ruhrgebiet nach Salzburg gezogen. Warum? Eine Frage, die ich beinahe täglich höre. Meine Standard-Antwort darauf ist: weil ich mich in diese Stadt…
Am 22. April hatte ich meinen Fotorucksack in der Meridian-Bahn von München nach Salzburg liegen gelassen. Nach einer Odyssee, die ich in einem offenen Brief an Meridian beschrieben habe, bekam…
Das „Sudern“ ist doch etwas sehr Österreichisches. Da nehme ich mich selber nicht aus. Ich suder’ mit Hingabe, den Blick meist auf die Ungerechtigkeiten dieser Welt gerichtet. Völlig zurecht übrigens.…
Ein regelmäßige Kolumne über Mensch und Verkehr Auf Hallo Salzburg möchte ich, der Stangerlfahrer, die Sicht auf den Verkehr und die davon betroffenen Menschen aus einer völlig anderen Sicht reflektieren.…
Während der letzten 25 Jahre bekleidete Heinz Schaden die Ämter des Vizebürgermeisters und Bürgermeisters der Stadt Salzburg. Im Laufe seiner Amtszeit wurden zahlreiche Projekte realisiert. Die Stadt wurde entscheidend geprägt.…
Ein regelmäßige Kolumne über Mensch und Verkehr Auf Hallo Salzburg möchte ich, der Stangerlfahrer, die Sicht auf den Verkehr und die davon betroffenen Menschen aus einer völlig anderen Sicht reflektieren.…
Ich bin Lina, 26, und im Juni vom Ruhrgebiet nach Salzburg gezogen. Warum? Eine Frage, die ich beinahe täglich höre. Meine Standard-Antwort darauf ist: weil ich mich in diese Stadt…
Die Unwetter vom vergangenen Wochenende richteten im Innergebirg heftige Schäden an. Aufgrund eines Murenabgangs war das Großarltal zeitweise überhaupt von der Umwelt abgeschnitten. Alleine am Samstag (5. August 2017) standen…
Glyphosat ist spätestens seit März 2015 den meisten ein Begriff. Damals hat die Internationale Krebsforschungsagentur der WHO (IARC) festgestellt, dass das Unkrautvernichtungsmittel potentiell krebserregend ist. Die EU-Kommission will jedoch aufgrund…
Wie jedes Jahr will der Welt-Hepatits-Tag am 28. Juli auch heuer statt, diesmal unter dem Motto “Hepatitis eliminieren”. Aktuellen Schätzungen der WHO zufolge leben weltweit 257 Millionen Menschen mit Hepatitis…
An der Universität Salzburg ist Tobias Neugebauer als jener Studierende bekannt (und bei manchen auch verschrien), der die Universität verklagt hat. Ganz richtig sei das nicht, wie er selbst betont,…
Ich muss ehrlich zugeben, dass ich die Lektüre einige Zeit hinausgezögert habe. So schob ich Robert Misiks Porträt über Christian Kern von einer Schreibtischecke zur anderen, von einem Bücherregalbrett zum…
Hallo liebes Meridian-Team, ich habe am 22. April 2017 gegen 21 Uhr meinen Fotorucksack in der Meridian-Bahn von München nach Salzburg liegen gelassen. Ich kam grad von einem internationalen Flug,…
Seit dem 15. Juni 2017 muss man sich nach dem Urlaub nicht mehr vor der nächsten Handyrechnung fürchten. Doch selbst wenn bei Auslandsreisen innerhalb der EU (sowie Liechtenstein, Norwegen und…
Oder: Ob die Salzburger Altsstadt für Autos gesperrt werden soll Ein regelmäßige Kolumne über Mensch und Verkehr Auf Hallo Salzburg möchte ich, der Stangerlfahrer, die Sicht auf den Verkehr und…
“Seit 20 Jahren arbeiten wir daran, Salzburg nach vorne zu bringen. Wir haben die Stadt moderner gemacht und belebt. Doch damit geben wir uns nicht zufrieden. Auch wenn wir viel…
Kinderbetreuungseinrichtungen sind ein fester Bestandteil unserer Infrastruktur. In Österreich ist das letzte Kindergartenjahr bundesweit gratis. Im Plan A fordert Bundeskanzler Christian Kern die Einführung eines zweiten Gratis-Kindergartenjahrs. Während in Oberösterreich…