Unverständnis für grüne Europark-Blockade
Der schon seit mittlerweile einem Jahrzehnt angestrebte Ausbau des von der Spar AG geführten Europarks muss nun wohl noch länger auf sich warten lassen. Denn für die Genehmigung dessen ist…
Der schon seit mittlerweile einem Jahrzehnt angestrebte Ausbau des von der Spar AG geführten Europarks muss nun wohl noch länger auf sich warten lassen. Denn für die Genehmigung dessen ist…
Nachdem die Salzburger SPÖ die Landesregierung mehrfach vergeblich aufgefordert hatte, mit einer Impflotterie nach burgenländischem Vorbild einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, sich einer Corona-Schutzimpfung zu unterziehen, starteten Sozialdemokrat:innen kurzerhand einfach…
Die „Salzburger Einsatzgruppe Alarmabteilung“ kurz SEGA genannt, wird noch im Jahr 2021 für mehr Sicherheit in Salzburg sorgen. Angesiedelt ist diese Gruppe zwischen den Polizeistationen und der Cobra und kommt…
SPÖ-Chef Egger: „Haslauer muss endlich aktiv werden.“ Die Lage am Salzburger Arbeitsmarkt ist weiterhin stark von der Corona-Pandemie geprägt. Der Ausfall der Wintersaison im Bundesland Salzburg wirkt sich dabei besonders…
Nach einem Jahr Corona-Pandemie hat die Salzburger SPÖ Bilanz über die bisher getroffenen Maßnahmen gezogen und stellt der Landesregierung ein ähnlich schlechtes Zeugnis wie der Bundesregierung aus. Neben einer Reflexion des Pandemiejahres…
„Seit Jahren diskutiert die Politik über die explodierenden Wohnkosten, aber geändert hat sich nichts, außer dass sich die Preise in der Zwischenzeit verdoppelt haben“, zeigt sich der Salzburger SPÖ-Parteichef David Egger genervt…
Am Karfreitag überholte ein 24-jähriger Einheimischer zwischen Eugendorf und Henndorf bei Überholverbot in einer Tempo-80-Zone mit weit überhöhter Geschwindigkeit einen Lkw mit Anhänger. Er krachte ungebremst in das entgegenkommende Auto,…
Der neue Salzburger SPÖ-Chef David Egger stimmt der Verlegung von Kurzstreckenflügen auf die Schiene nur unter den Bedingungen zu, dass alle Arbeitsplätze am Flughafen erhalten bleiben und gewährleistet ist, dass…
Der neue Salzburger SPÖ-Chef David Egger fordert die Salzburger Landesregierung auf, nach dem Vorbild der Stadt Wien Gastro-Gutscheine im Wert von 50 Euro an alle Salzburger Familien auszugeben. Zur schnellen…
Die Möglichkeit für Schul-Schwimmunterricht, eine Arena für Hobby- und Vereinssportler, ein Becken für kranke und ältere Menschen, die bei Wassergymnastik wieder beweglich werden: In der Stadt Salzburg ist das alles…
Im Gegensatz zu ÖVP-Landeshauptmann Wilfried Haslauer, der zur Bewältigung des Corona-Wirtschaftskrise Anleihen beim legendären Sozialdemokraten Bruno Kresisky nehmen möchte, hat sein Parteifreund Bürgermeister Harald Preuner in der Stadt Salzburg bereits…
Genauso, wie die Medizin bei der Bekämpfung des Corona-Virus Neuland betritt, gibt es auch für die wirtschaftlichen Herausforderungen infolge des Shut-Downs keine Erfahrungen aus der (modernen) Geschichte, auf die man…
Die SPÖ-Bürgermeister im Bundesland Salzburg zeigen sich erfreut, dass die Landesregierung einen sozialdemokratischen Investitionskurs einschlägt, mahnen aber zugleich ein, dass die angekündigte Finanzspritze für die Gemeinden rasch erfolgen müsse. Denn…
Ab 15. Mai 2020 wird der Unterricht wieder schrittweise in die Klassenzimmer verlegt. Maturant_innen dürfen schon früher, nämlich ab 4. Mai wieder zur Vorbereitung ins Schulgebäude. Um wenigstens bis dahin…
Besondere Zeiten verlangen besondere Maßnahmen, ist die Salzburger SPÖ überzeugt und fordert deswegen, Maßnahmen, die es bereits in Bayern und Frankreich gibt, auch in Salzburg umzusetzen. Für das Pflegepersonal auf…
Salzburg ist ein schönes Bundesland, ein begehrtes. So begehrt, dass immer mehr ein Stück davon besitzen möchten. Zum Beispiel in Form eines hübschen Zweitwohnsitzes. Jahrzehntelang hat das niemanden gestört. Im…
Nachdem die ÖVP bereits vergangene Woche der freien Kulturszene den Kampf angesagt hat, indem sie angekündigt hat, die städtischen Fördermittel für das kostenlose Musikfestival Take The A-Train kürzen zu wollen,…
In der gestrigen Sitzung (20. Februar 2020) des Kulturausschusses in der Stadt Salzburg brach eine heiße Debatte los. Grund dafür war die Förderung für das Take the A-Train Festival, das…
“War es ein Schnellschuss, um Kritik der Opposition […] zu entgehen? Oder war es langfristig geplant […]”? Diese beiden Fragen stellten die Salzburger Nachrichten in ihrer Berichterstattung zum inhaltlichen Schwenk…
Mit Stand 1. April 2018 verrichteten im Bundesland 224 Polizist_innen weniger ihren Dienst als laut Planstellen vorgesehen wären. Dieser Fehlstand wirkt sich in manchen Bezirken stärker aus als in anderen.…